Ein Umzug ins neue Büro bringt frischen Schwung und meistens auch eine Menge Chaos. Zwischen Kabelsalat, Möbelaufbau und Eingewöhnung geht das Thema Wohlfühlfaktor oft unter. Dabei können schon ein paar Büropflanzen den Unterschied machen: Sie schaffen Atmosphäre, fördern das Raumklima und helfen dabei, schneller anzukommen. Mit Hydrokultur-Pflanzen gelingt das ganz ohne Stress - keine schweren Töpfe, kein Gießproblem, kein grüner Daumen nötig.

Unsere Experten Helfen dir

Individuelle Pflanzenplanung

Du merkst jetzt auch, wie dringend dein Büro nach frischem Grün schreit? Dann frag hier eine unverbindliche Planung durch unsere Experten an.

✅ Schnell

✅ ohne viel Aufwand

✅ individuell.

Mit einem Angebot, wie es perfekt zu euch und eurem Büro passt.

JETZT ANFRAGEN
1 von 3
Bogenhanf Hydrokultur Büropflanzen mit Pflanztopf Bürobegrünung

Pflanzen sind unverzichtbar

Pflanzen im Büro sind weit mehr als nur Dekoration. Sie verbessern die Luftqualität,
erhöhen die Luftfeuchtigkeit und filtern Schadstoffe aus der Raumluft – ein echter Pluspunkt, gerade wenn in neuen Räumen noch Ausdünstungen von Farben, Möbeln oder Bodenbelägen in der Luft liegen.

Die Herausforderung mit Büropflanzen fürs neue Büro

Die Vorteile von Pflanzen im Büro sind vielen bekannt, aber im Trubel des Umzugs fehlt oft die Zeit, sich intensiv mit der Auswahl passender Pflanzen zu beschäftigen. Welche Arten vertragen den neuen Standort? Wie viele Pflanzen braucht es für die Fläche? Wer besorgt Übertöpfe und Blumenerde? Hinzu kommt der logistische Aufwand: Pflanzeneinkauf, Transport und Aufstellen kosten Zeit und Kraft. Wenn du hier auf die lange Bank schiebst, bleiben die Räume jedoch länger steril und unpersönlich. Eine clevere Lösung muss her, die Büropflanzen bestellen so einfach macht wie das Ordern von Bürokaffee.

Palettensets mit Hydrokultur: Die Rundum-sorglos-Lösung

Diese Sets enthalten eine Auswahl von aufeinander abgestimmten Pflanzen, die in Hydrokultur wachsen und gemeinsam ein stimmiges Begrünungskonzept fürs Büro ergeben. Und damit du Zeit für die weitere Planung eures neuen Büros hast, liefern wir diese Pflanzen-Sets fix und fertig auf einer Transportpalette direkt zu deinem Büro. Du musst dich weder um die Beschaffung einzelner Pflanzen noch um das Einpflanzen kümmern – alles kommt aus einer Hand und schnell zu dir.

Pflegeleichte Hydrokultur: Immer grün mit minimalem Aufwand

Hydrokultur-Pflanzen sind ideal für dein neues Büro, denn sie verzeihen auch mal längere Gießpausen, sind weniger anfällig für Schädlinge und sind insgesamt sehr pflegeleicht. Neben leichterem Handling und weniger Schmutz profitieren auch Allergiker deutlich von der fehlenden Blumenerde im Büro.

Bogenhanf Sansevieria Schwiegermutterzunge in Hydrokultur

Im Gegensatz zur herkömmlichen Pflanzenerde wachsen Hydropflanzen in Blähton und bilden Wasserwurzeln. Jeder Hydrokultur-Topf besitzt einen praktischen Wasserstandsanzeiger, der genau zeigt, wann wieder gegossen werden muss.

Du und dein Team könnt also praktisch nichts falsch machen: Zu viel oder zu wenig gießen ist kaum möglich, da der Anzeiger rechtzeitig Bescheid gibt.

Effiziente und konstante Luftverbesser
Einfache Pflege dank Wasserstandanzeiger
Weniger Schädlinge wie Trauermücken
Hygienisch und Allergie-Freundlich
frisch aus der Gärtnerei Hydrokulturpflanzen, Pflanzenauswahl für das Büro, pflegeleicht und luftreinigend,

Auswahl und Kontrolle durch Profis

Pflanzen für ein ganzes Büro auszuwählen und zusammenzusuchen ist manchmal gar nicht so einfach. Im Stress schon gar nicht. Alle Pflanzen in unseren Palettensets werden daher von ausgebildeten Gärtnern für dich ausgewählt, vorbereitet und gepflegt. Das bedeutet für dich: Du erhältst gesunde, kräftige Pflanzen direkt aus der Gärtnerei, die optimal auf Hydrokultur eingestellt sind. Unsere Profis stellen sicher, dass jede Pflanze in ihrem Hydrogefäß gut verwurzelt ist und in deinem Büro sofort weiterwachsen kann. Qualitätskontrolle hat oberste Priorität, damit du lange Freude an dem Grün hast.

Palettensets: Schnelle und unkomplizierte Lieferung bis ins Büro

Nach einem stressigen Umzug weiß man es zu schätzen, wenn manche Dinge einfach laufen. Genau das bieten unsere Palettensets: maximale Wirkung bei minimalem Aufwand für dein Team. Statt selbst zu schleppen oder ins Gartencenter zu fahren, werden die Hydropflanzen direkt ins Büro geliefert. Die Anlieferung per Spedition lässt sich zeitlich planen und mitverfolgen. So landet das neue Grün genau dann vor Ort, wenn es gebraucht wird – ohne zusätzlichen Aufwand.

Aufeinander abgestimmte Pflanzen für ein harmonisches Raumkonzept

Pflanzen wirken am besten, wenn sie zueinander passen – optisch wie pflegerisch. Die Sets sind so zusammengestellt, dass sie ein stimmiges Gesamtbild ergeben: ähnliche Lichtansprüche, passende Größen, abgestimmte Übertöpfe. Das Ergebnis ist ein ruhiges, gepflegtes Ambiente, das sich ohne großen Planungsaufwand umsetzen lässt – ideal für neue Räume, die schnell wohnlich und einladend wirken sollen.

Hydrokulturpflanzen im Topf fertig eingetopft, auf Palette geliefert, für das Büro

Das ideale Pflanzenset für dein Büro

Jedes Büro bringt andere Voraussetzungen mit. Sei es beim Platz, beim Licht oder bei der Einrichtung. Unsere Palettensets sind so zusammengestellt, dass sie sich unkompliziert an verschiedene Gegebenheiten anpassen lassen. Ob ein kleines Set für kompakte Räume oder ein größeres Arrangement für offene Flächen: Du findest leicht eine passende Lösung. Auch für unterschiedliche Lichtverhältnisse ist gesorgt.

  • Sonja Dümmen, Gründerin von Green Me Up, Expertentipp

    Wenn du dir bei der Auswahl der richtigen Pflanzen unsicher bist oder besondere Anforderungen hast, unterstützen wir dich gerne. Gemeinsam finden wir heraus, welche Pflanzen und Sets zu euren Räumen passen – auch individuell zusammengestellt.

Kontaktformular

Häufige Fragen zu Pflanzen und trockener Luft im Büro

Welche Pflanzen helfen gegen trockene Luft im Büro?

Zimmerpflanzen wie Zyperngras, Areca-Palme oder Einblatt sind natürliche Luftbefeuchter. Sie geben Feuchtigkeit über ihre Blätter ab und verbessern so das Raumklima spürbar.

Durch den Prozess der Transpiration verdunsten Pflanzen Wasser, das sie über die Wurzeln aufnehmen – ähnlich wie ein biologischer Luftbefeuchter. Besonders wirksam sind pflanzen mit großen, weichen Blättern oder hoher Blattmasse. Dazu zählen:

  • Zyperngras (Cyperus): verdunstet bis zu 97 % des Gießwassers
  • Areca-Palme: einer der besten natürlichen Luftbefeuchter für Innenräume
  • Einblatt (Spathiphyllum): hübsch blühend, gleichzeitig luftreinigend
  • Zimmerlinde: sehr effektiv, wenn regelmäßig gegossen
  • Goldfruchtpalme und Drachenbaum: ideal für Großraumbüros

Mehrere Pflanzen im Raum sorgen gemeinsam für eine deutlich messbare Erhöhung der Luftfeuchtigkeit – ganz ohne Strom oder Technik. Besonders effektiv ist das in Kombination mit Hydrokultur, da hier die konstante Wasseraufnahme optimal geregelt ist.

Welche Standorte sind für luftbefeuchtende Pflanzen im Büro ideal?

Pflanzen zur Luftbefeuchtung sollten möglichst zentral oder in der Nähe von Arbeitsplätzen stehen. In Heizungsnähe, neben Druckern oder in stark frequentierten Bereichen entfalten sie besonders viel Wirkung.
Stell deine Pflanzen dort auf, wo trockene Luft besonders stark auftritt – z. B. in Heizungsnähe, unter Klimaanlagen oder an zentralen Verkehrswegen im Büro. Besonders effektiv ist ein Pflanzencluster – also mehrere Pflanzen nebeneinander, etwa in einer Ecke oder als grüne Raumteiler. Das erhöht nicht nur die Luftfeuchtigkeit lokal, sondern verbessert auch die Akustik und das Raumgefühl. Beachte dabei die Lichtverhältnisse: Viele Pflanzen benötigen helles, indirektes Licht. In lichtarmen Büros eignen sich Schattenverträgliche Arten wie Zamioculcas, Sansevieria oder Philodendron. Mehr dazu findest du in unserem Ratgeber zur Standortwahl für Zimmerpflanzen.

Sind Büropflanzen wirklich gut für die Gesundheit?

Ja, zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte von Pflanzen auf Gesundheit und Wohlbefinden. Pflanzen reduzieren Stress, senken Blutdruck und können die Stimmung heben.
Durch die Verbesserung der Luftqualität – mehr Sauerstoff, Feuchtigkeit und Filterung von Schadstoffen – beugen sie Gesundheitsbeschwerden vor (trockene Augen, Atemwegsreizungen). In begrünten Büros fühlen sich Mitarbeiter wohler und sind seltener krank. Natürlich ersetzen Pflanzen keine Lüftung oder ergonomische Möbel, aber sie sind ein wichtiger Baustein für ein gesundes Raumklima. Und nicht zuletzt: Ein schöner Ausblick ins Grüne (auch drinnen) tut der mentalen Gesundheit gut und kann Motivation sowie Konzentration fördern. Kurz gesagt, echte Pflanzen sind weit mehr als Deko – sie sind grüne Teammitglieder für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz!

Wie viele Pflanzen brauche ich, um das Raumklima zu verbessern?

Für spürbare Effekte im Büro empfehlen sich 3–6 Pflanzen pro 20 m² Raumfläche. Dabei spielt die Pflanzengröße eine wichtige Rolle – größere Exemplare befeuchten und filtern mehr Luft.

Die Faustregel: Je größer die Blattfläche, desto mehr Verdunstung und Luftreinigung. Ein Mix aus großen Bodenpflanzen (z. B. Kentia-Palme, Ficus benjamina) und kleineren Tischpflanzen (z. B. Grünlilie, Philodendron) funktioniert am besten. Bereits eine Areca-Palme pro Arbeitsplatz kann die Luftqualität deutlich verbessern. In Großraumbüros empfehlen sich mehrere Pflanzeninseln oder grüne Raumteiler. Wer keinen Pflegeaufwand möchte, kann auf Hydrokultur-Palettensets setzen – diese sind pflegeleicht und sorgen direkt für eine grüne Grundausstattung mit luftbefeuchtender Wirkung.

Welche Vorteile haben Pflanzen gegenüber Luftbefeuchtern?

Pflanzen befeuchten nicht nur die Luft, sondern verbessern auch die Akustik, reinigen die Luft und senken den Stresspegel. Sie schaffen ein angenehmes Gesamtklima, das kein Gerät allein leisten kann.

Während technische Luftbefeuchter sich nur auf Feuchtigkeit konzentrieren, bieten Pflanzen ein ganzheitliches Raumklima-Upgrade: Sie filtern Schadstoffe (z. B. Formaldehyd, Benzol), wirken psychisch beruhigend (Grün reduziert Stresshormone) und strukturieren Räume akustisch. Sie benötigen keinen Strom, produzieren keine Geräusche und verbessern optisch die Atmosphäre. Mit der richtigen Auswahl (z. B. pflegeleichte Pflanzen fürs Büro) kannst du dauerhaft für gesunde Luft sorgen, ohne Wartung oder Stromkosten. Pflanzen sind also nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig und attraktiv.

Wie hilft Hydrokultur gegen trockene Luft?

Hydrokultur-Pflanzen verdunsten regelmäßig Wasser aus ihrem Reservoir, was die Luftfeuchtigkeit sanft und kontinuierlich erhöht. Gleichzeitig sind sie extrem pflegeleicht – perfekt für Büros mit wenig Zeit.

In Hydrokultur wachsen Pflanzen nicht in Erde, sondern in Blähton mit Wasserspeicher. Dieser Aufbau sorgt dafür, dass die Pflanze ständig Zugriff auf Wasser hat – ideal für eine gleichmäßige Transpiration. Besonders feuchtigkeitsliebende Arten wie Einblatt oder Zyperngras gedeihen in Hydrokultur hervorragend und geben kontinuierlich Wasser über ihre Blätter ab. Das verbessert die Luftfeuchte im Raum merklich – ohne aktives Zutun. Und weil das Gießen nur alle paar Wochen nötig ist (dank Wasserstandsanzeiger), bleiben die Pflegekosten und der Aufwand minimal. Für Unternehmen und Bildungseinrichtungen ist das die ideale Kombination aus gesunder Luft und geringer Verantwortung.