Kategorie: Große Farn Auswahl

Der Farn ist eine natürliche Zimmerpflanze mit "Waldfeeling" und perfekt fürs Bad oder andere kuschelige Räume geeignet. Du wirst begeistert sein, dann es gibt unzählige Variationen in Blattform und Farbe und die meisten sind auch noch ungiftig für Tiere.
18 Produkte

PLASTIKFREI VERPACKT

Deine Pflanzen kommen schnell und frisch zu dir

Damit du dich direkt beim Auspacken über deine neuen Pflanzen freuen kannst, haben wir ein eigenes Verpackungssystem entwickelt. Das schützt die Pflanzen im Transport und verzichtet dabei auf Plastik.

KURZE LIEFERKETTE

Gesunde Pflanzen direkt vom Gärtner geliefert

Unsere Pflanzen werden direkt in der Gärtnerei verpackt und ohne Umwege zu dir geliefert. Beste Voraussetzung, damit die Pflanze bei dir gesund ankommt, schnell weiter wächst und lange lebt.

Bei Green Me Up Farne frisch vom Gärtner kaufen

Farne gehören zu den ältesten Pflanzen der Erde und sind seit Jahrhunderten beliebte Zimmerpflanzen. Sie bringen nicht nur einen Hauch von Natur ins Haus, sondern sind auch relativ pflegeleicht und können ein beruhigendes Element zu Ihrer Einrichtung hinzufügen. Ganz gleich, ob du auf der Suche nach einer pflegeleichten Pflanze oder einem auffälligen Blickfang bist, Farne sind eine hervorragende Ergänzung für jede Wohnung. Hier erfährst du, was du über den Kauf und die Pflege dieser schönen Pflanzen wissen musst.

Farne gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen, aber sie haben alle ein paar wichtige Merkmale gemeinsam. Die meisten Farne haben dicke, ledrige, grüne Wedel, die in Fiederblättchen unterteilt sind, die oft ein attraktives, gewelltes oder gekräuseltes Muster aufweisen. Die Blätter können lanzenförmig, oval oder schalenförmig sein.

Farne sind eine großartige Ergänzung für jedes Haus oder Büro, da sie eine attraktive und pflegeleichte Möglichkeit bieten, den Innenraum zu begrünen. Noch attraktiver ist jedoch, dass viele Farnarten ungiftig und haustierfreundlich sind, was sie für Haushalte mit Kindern und Haustieren gleichermaßen ideal macht. Hier zeigen wir dir 3 verschiedene Farnarten und wie du sie richtig pflegst, damit sie bei dir zu Hause gedeihen.

1.) Der Nestfarn

Der Nestfarn (Asplenium nidus) ist eine einzigartige Farnart, die auf Bäumen und Felsen in tropischen Klimazonen wächst. Er zeichnet sich durch seine dunkelgrünen Wedel mit ausgeprägten Wellenmustern aus, die bis zu 24 Zentimeter lang werden können. Dieser Farn ist relativ pflegeleicht und damit ideal für alle, die eine pflegeleichte Zimmerpflanze suchen.

Bei der Pflege des Nestfarns ist es wichtig, die richtige Umgebung zu schaffen. Die Pflanze bevorzugt helles, indirektes Licht und eine hohe Luftfeuchtigkeit, so dass sie sich ideal für Badezimmer oder andere feuchte Bereiche in der Wohnung eignet. Außerdem muss er regelmäßig gegossen werden, am besten mit destilliertem Wasser oder, wenn möglich, mit Regenwasser. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass gehalten werden - eine gut durchlässige Blumenerde ist am besten geeignet. Wenn sich das Wachstum in den Wintermonaten verlangsamt, solltest du die Bewässerung etwas reduzieren, um sie den kühleren Temperaturen anzupassen.

Neben der richtigen Umgebung trägt auch die Düngung alle zwei Wochen dazu bei, dass dein Nestfarn gesund und üppig bleibt. Verwende daher während der aktiven Wachstumsperiode (Frühjahr bis Herbst) einen ausgewogenen Flüssigdünger, der auf die halbe Stärke verdünnt ist. In den Wintermonaten solltest du die Häufigkeit der Düngung reduzieren und nur einmal im Monat düngen.

Und schließlich trägt das Umtopfen deines Nestfarns bei Bedarf dazu bei, dass er auf Dauer gut gedeiht - tu dies nach Möglichkeit jeden Frühling oder Sommer. Achte beim Umtopfen darauf, dass du frische Blumenerde und ein Gefäß in der richtigen Größe verwendest- eine Nummer größer als zuvor ist normalerweise ideal.

2. Der Schwertfarn

Der Schwertfarn (Nephrolepis exaltata) ist ein üppiger, tropischer Farn, der in vielen Teilen der Welt heimisch ist, darunter Afrika, Asien, Australien und Hawaii. Seine bogenförmigen Wedel sind zwischen 12 und 24 Zentimeter lang und von leuchtend grüner bis fast schwarzer Farbe. Diese schnell wachsende Pflanze kann eine attraktive Ergänzung für jeden Innenraum sein und ist relativ pflegeleicht.

Bei der Pflege des Schwertfarns ist es wichtig, die richtige Umgebung für das Gedeihen der Pflanze zu schaffen. Der Schwertfarn bevorzugt helles, indirektes Licht und eine hohe Luftfeuchtigkeit - daher ist er eine gute Wahl für Badezimmer oder andere feuchte Bereiche im Haus. Außerdem liebt er reichlich Wasser, aber keine Staunässe - achte also darauf, dass du beim Pflanzen gut durchlässige Blumenerde verwendest und regelmäßig gießt, möglichst mit destilliertem Wasser oder Regenwasser. In Zeiten geringerer Aktivität, z. B. in den Wintermonaten, solltst du die Bewässerung etwas reduzieren, um die Pflanze an die kühleren Temperaturen anzupassen.

Wichtig ist auch, dass du deinen Schwertfarn regelmäßig düngst; während der aktiven Wachstumsperiode (Frühjahr bis Herbst) solltest du dies alle zwei Wochen tun. Nimm entweder einen ausgewogenen Flüssigdünger , der mit halber Stärke verdünnt ist, oder einen du kannst die Pflanzen auch alle paar Wochen mit einem Blattdünger besprühen, der Mikronährstoffe wie Eisen und Zink enthält. Die Düngung Ihres Schwertfarns trägt dazu bei, dass er das ganze Jahr über gesund und üppig aussieht!

3.) Der Krokodilfarn

Der Krokodilfarn (Microsorum musifolium) ist ein einzigartiger tropischer Farn, der in Südostasien und auf den pazifischen Inseln heimisch ist. Seine Wedel sind lang und ledrig und haben ein ungewöhnliches Schuppenmuster, das an die Schuppen eines Krokodils erinnert - daher sein Name! Diese Pflanze braucht warme Temperaturen, viel Feuchtigkeit und indirektes Licht, um zu gedeihen, ist aber relativ pflegeleicht.

Bei der Pflege des Krokodilfarns ist es wichtig, die richtige Umgebung zu schaffen. Er braucht helles, indirektes Licht und eine hohe Luftfeuchtigkeit - daher ist er ideal für Badezimmer oder andere feuchte Bereiche in der Wohnung geeignet. Du kannst auch einen Luftbefeuchter in der Nähe aufstellen. Gieße regelmäßig mit destilliertem Wasser oder Regenwasser - vermeide eine Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann - und reduziere die Bewässerung leicht, um die Pflanze an die kühleren Temperaturen in Zeiten geringerer Aktivität, z. B. in den Wintermonaten, anzupassen.

Wenn du deinen Krokodilfarn regelmäßig düngst, bleibt er das ganze Jahr über gesund und üppig. Verwende während der Wachstumsperiode (Frühjahr bis Herbst) alle zwei Wochen einen ausgewogenen Flüssigdünger, der auf die halbe Stärke verdünnt ist. In den Wintermonaten solltest du die Düngefrequenz auf einmal im Monat reduzieren. Für einen zusätzlichen Nährstoffschub kannst du deine Pflanzen während der Wachstumsperiode auch alle paar Wochen mit einem Blattdünger besprühen, der Mikronährstoffe wie Eisen und Zink enthält.

Farne und Haustiere

Ein oft geglaubter Mythos ist, dass alle Farne giftig sind. Dies ist jedoch nicht wahr! Die große Mehrheit der Farnarten ist völlig harmlos und sogar nützlich für Mensch und Tier. Es gibt zwar einige Farnarten, die Giftstoffe produzieren, aber diese Toxine wirken sich nur auf bestimmte Organismen wie Insekten oder kleine Säugetiere aus, nicht auf Menschen oder größere Tiere.

Darüber hinaus sind einige Farnarten sogar essbar und können in der Küche verwendet werden. Beispiele hierfür sind der Brackenfarn (Pteridium aquilinum), der in Teilen Asiens und auf den pazifischen Inseln eine häufige essbare Wildpflanze ist, sowie der Hirschhornfarn (Platycerium bifurcatum), der in tropischen Regenwäldern auf der ganzen Welt vorkommt.

Erwähnenswert ist hier aber, dass fast alle Farne einen hohen Knabberfaktor aufweisen. Ihre grasähnliche Struktur und dünnen Blätter wecken also die Neugier von Haustieren und werden sie oft dazu verleiten, einmal am Farn zu knabbern oder mit diesem zu spielen. Solange die Pflanze aber sicher steht, ist das kein Problem. Unsere Farne sind relativ robust und natürlich ungiftig. Ein Knabbern ist also völlig ungefährlich. Sollte sich dein Haustiere allerdings zu sehr für den Farn interessieren, kannst du ihn vielleicht etwas außer Reichweite aufstellen, damit er nicht völlig abgefressen wird.

Jetzt Farne auf Green Me Up kaufen

Bei Green Me Up bieten wir eine große Auswahl an Farnen an, die mit Sicherheit Leben in jeden Raum bringen. Unsere Auswahl umfasst den Nestfarn, den pflegeleichten Schwertfarn und den atemberaubend einzigartigen Krokodilfarn. Hier geht es zum Farnsortiment.

Mache den Typtest und finde deine Pflanze

Mit sechs einfachen Fragen findest du heraus, welche Pflanzen zu deinem Stil passen und lange bei dir überleben.

ZUM TYPTEST
FAQs

Wie erkennst du, dass ein Farn tierfreundlich ist? 

An jeder Produktkarte siehst du den „Knabberfaktor 1“-Badge. Dieser Badge signalisiert dir, dass der Farn ungiftig für Haustiere ist. Du musst dir hier also keine Sorgen machen! 

Egal ob Schwertfarn, Green Lady Farn oder Krokodilfarn – mit Knabberfaktor 1 kannst du beruhigt zugreifen, denn dein Hund oder deine Katze muss keine Gefahr befürchten. In unserem Ratgeberteil „Farne und Haustiere“ steht zudem, dass fast alle Farne harmlos sind und lediglich einem natürlichen Knabberreiz unterliegen. Wenn du einen Farn auswählst, achte einfach auf diesen Badge, um sicherzustellen, dass dein neues Grünzeug auch wirklich haustierfreundlich ist. 

Welche Farn-Arten findest du bei Green Me Up und was zeichnet sie aus? 

In unserer Collection bieten wir dir eine breite Auswahl: Den Nestfarn mit seinen dunkel­grünen, gewellten Wedeln, den Schwertfarn (auch als Green Lady Farn bekannt) mit seinen bogenförmigen, leuchtend grünen Wedeln und den Krokodilfarn, der durch sein schuppenartiges Muster auffällt.

Im Produkt-Slider entdeckst du außerdem Varianten wie „Nestfarn Osaka“, „Prächtiger Nestfarn“ und „Hurricane Nestfarn“. Jeder dieser Farne ist bereits in der passenden, hochwertigen Erde gezogen und kommt direkt vom Gärtner zu dir. In den Produktbeschreibungen findest du alle Details zu Lichtbedarf und Pflege, sodass du genau weißt, welcher Farn optimal zu deinem Zuhause passt.

Wie funktioniert das plastikfreie Verpackungssystem, wenn du deinen Farn im Shop kaufst? 

Wenn du deinen Farn bei uns im Shop kaufst, wird er plastikfrei verpackt: Die Wurzeln liegen in biologisch abbaubarem Pflanzenvlies, das ausreichend Feuchtigkeit speichert. Anschließend kommt die Pflanze in einen stabilen Karton, polsternd umgeben von Papierpolstern – komplett ohne Plastik. Dadurch bleibt dein Farn während des Transports frisch und unbeschadet. Sobald du dein Paket öffnest, siehst du eine gut geschützte Pflanze vor dir, die direkt vom Gärtner kommt. So stellst du sicher, dass dein neues Grün gesund bei dir ankommt und du gleichzeitig aktiv Müll vermeidest.

Warum lohnt es sich, bei Green Me Up Farne online zu bestellen? 

Weil unsere Farne direkt aus der Gärtnerei kommen und ohne Umwege zu dir gelangen.

Wir setzen auf kurze Lieferketten und torffreie Erde, um deine Pflanze von Anfang an optimal zu versorgen. Sobald du deinen Favoriten im Shop auswählst, gehen wir in die Packstation über: plastikfrei, sicher und schnell. Bei Bestellungen siehst du transparent, welche Filteroptionen es gibt – etwa „tierfreundlich“ oder „pflegeleicht“. Zudem profitierst du von einer großen Auswahl an Varianten wie Nestfarn, Schwertfarn und Krokodilfarn. So kannst du dich darauf verlassen, dass dein neuer Farn gesund und frisch bei dir eintrifft.

Wie wählst du im Shop den passenden Substrat-Filter aus, wenn du deinen Farn online kaufen möchtest? 

Wenn du nach Farne in Erde suchst, findest du links oberhalb der Produktliste den Filterpunkt „In welchem Substrat wächst die Pflanze?“. Klickst du dort auf „Wächst in Erde (15)“, werden dir sofort alle 15 Farne angezeigt, die bereits in hochwertiger Blumenerde gezogen wurden. So sparst du dir lange Suche und bestellst genau die Farn-Modelle, die keine spezielle Orchideenerde oder Tongranulat benötigen. Dieser Filter hilft dir dabei, schnell das richtige Substrat für dein neues Grün zu finden und deinen Farn direkt ohne Umtopfen zu genießen.

Worin unterscheiden sich „Nestfarn Osaka“, „Prächtiger Nestfarn“ und „Hurricane Nestfarn“? 

Alle drei gehören zur Art Asplenium nidus, haben aber verschiedene Wedelstrukturen: 

Nestfarn Osaka besitzt schmalere, eng gewellte Wedel und bleibt insgesamt kompakter. 

Prächtiger Nestfarn zeigt breitere, glänzende Wedel und wächst buschiger in die Höhe. 

Hurricane Nestfarn zeichnet sich durch besonders breite Wedel mit kräftigem Grün aus, fast wie eine Miniatur-Erscheinung eines Wirbelsturms. 

Bei uns im Shop kannst du beim Bestellen anhand der Produktfotos leicht erkennen, welche Form und Größe du bevorzugst. So wählst du genau den Nestfarn aus, der perfekt in deine vier Wände passt – sei es auf dem Regal oder als Eyecatcher im Wohnzimmer

Welcher Farn ist besonders pflegeleicht für Anfänger? 

Unser „Anfänger Farn“ ist ideal, wenn du gerade erst startest. Auch Schwertfarn (Green Lady Farn) zählt zu den pflegeleichten Sorten, weil er mit wenig Licht zurechtkommt und gleichmäßig feuchte Erde schätzt.

In der Collection siehst du bei jedem Produkt, wie viel Pflege nötig ist – etwa „pflegeleicht“ als Filteroption. Sobald du deinen Anfängerfarn bestellst, erhältst du eine ausführliche Pflegeanleitung: regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, gelegentliches Besprühen und helles, indirektes Licht. So bist du bestens gewappnet, selbst wenn du normalerweise eher keine grünen Daumen hast.

Wie findest du die richtige Pflanzengröße im Shop, wenn du einen Farn bestellst? 

Im Filterbereich oben links steht „Welche Pflanzengröße suchst Du?“. Hier kannst du zum Beispiel zwischen „12 cm-Topf“ und „15 cm-Topf“ wählen oder filterspezifisch nach XXL-Varianten Ausschau halten.

Junge Pflanzen im 12 cm-Topf sind kostengünstiger und wachsen schnell, während größere Farne im 15 cm-Topf sofort ein dichtes Blattwerk bieten. Wenn du deinen Farn im Shop kaufst, siehst du bei jedem Produkt direkt, in welcher Topfgröße er geliefert wird. So findest du unkompliziert den idealen Wuchs für deinen Platz – ob du nur wenig Stellfläche hast oder direkt einen Hingucker möchtest.